Traumberuf für Technische Zeichner und Weltenbummler
Ein Job in der Metall- und Elektronindustrie bietet nicht nur viele Chancen, sondern ist auch noch abwechslungsreich und kreativ. Davon konnten sich 33 Schülerinnen und Schüler überzeugen, die bei SMS Meer in der CAD-Abteilung eine Lokomotive selbst konstruieren durften und in der Ausbildungswerkstatt des Unternehmens mit SMS-Azubis ins Gespräch kamen. Organisiert wurde der Businesstag Metall/Elektro vom Team der MGconnect-Stiftung und der Arbeitsagentur. Die Koordination übernahm das zdi-Zentrum.
„Die Schülerinnen und Schüler haben einen umfassenden Einblick erhalten, wie vielseitig die Metall- und Elektroindustrie ist“, fasst Daniel Dieker, Projektmanager beim zdi-Zentrum, den Businesstag zusammen. Ob Anlagenmechaniker, Technischer Zeichner oder ein kaufmännischer Beruf – der Maschinenbauer bietet praktisch für jeden etwas. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 11 der Gesamtschulen Hardt und Espenstraße, der Geschwister-Scholl-Realschule sowie den Gymnasien Hugo-Junkers, Rheindahlen und Math.-Nath informierten sich ausführlich über Einstiegsmöglichkeiten, Weiterbildungsangebote und Bewerbungsverfahren. Ein Studienbotschafter der Hochschule Niederrhein warb in seinem Vortrag für das kooperative Ingenieurstudium, das gerade für angehende Abiturienten interessant sein dürfte. Im Gespräch mit den Auszubildenden erfuhr der Nachwuchs, wie das Arbeitsleben in einer Ausbildungswerkstatt aussieht und worauf es ankommt. Bei einem Rundgang durch die Produktionshallen durften die Schülerinnen und Schüler dann aus nächster Nähe erfahren, wie das erlernte Wissen konkret im Berufsleben angewendet wird. In einem abschließenden Vortrag ging es dann noch in die Welt hinaus. Der SMS-Vertrieb zeigte in einem Impulsvortrag die ganze Bandbreite der Möglichkeiten auf. „Wer die Welt bei uns kennenlernen möchte, ist bei uns genau richtig“, so die glasklare Botschaft. Als weltweit agierendes Unternehmen gibt es bei SMS Meer praktisch keine Grenzen. Wer gerne reist, wird nicht nur bei diesem Maschinenbauer offene Türen finden.
Anhängendes Bild:
Die Teilnehmer am Businesstag vor dem Hauptgebäude des Maschinenbauers SMS.